top of page


Waldbaden und Waldgesundheit
Übungen für deine eigene Waldzeit.
Silke
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit
2 Ansichten


Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
Die Erle ist die dunkle Schwester der Birke, da sie zur Familie der Birkengewächse zählt. Fällt man eine Erle, so ist das Holz zu Beginn...
Silke
8. Feb. 20232 Min. Lesezeit
42 Ansichten


Kraft der Knospen - Gemmotherapie
Vor zwei Jahren habe ich mir in den Kopf gesetzt, Bäume auch im Winter, ohne ihr Blattwerk erkennen zu können. Ehrlich gesagt ist das gar...
Silke
2. Feb. 20232 Min. Lesezeit
50 Ansichten


Gemeine Fichte - Picea abies
Namensgebung: Der lateinische Name der gemeinen Fichte lautet Picea abies, was soviel bedeutet wie „Die Harzige mit dem stolzen Wuchs“....
Silke
23. Nov. 20223 Min. Lesezeit
22 Ansichten


Ich esse meinen Weihnachtsbaum
Ca. 2 Wochen steht er hell beleuchtet und geschmückt in unseren Wohnzimmern. Und dann, landet er entweder auf der Straße und wird von...
Silke
8. Nov. 20223 Min. Lesezeit
188 Ansichten


Schlehdorn (Prunus spinosa)
Der Schlehdorn, auch genannt Schlehe, ist ein Busch, der bis zu 6 m hoch werden kann. Die jungen Triebe des Schlehdorns sind zu Beginn...
Silke
26. Okt. 20223 Min. Lesezeit
41 Ansichten


Die Sinne der Bäume
Hast du gewusst, dass auch Bäume 5 Sinne haben, so wie wir? Bäume können z.B. sehen! Der aktuelle Stand der Forschung ergibt, dass ein...
Silke
27. Mai 20223 Min. Lesezeit
28 Ansichten


Die gemeine Hasel
Die gemeine Hasel gehört zu den Birkengewächsen. Weitere Namen sind Hagennuss (Hag bedeutet Hecke), Lämmerschwanz und Märzennudel. Die...
Silke
12. Feb. 20222 Min. Lesezeit
44 Ansichten


Harze
Sobald Nadelbäume verletzt werden, leiten sie ähnlich dem Menschen, eine Art Gerinnungs-bzw. einen Heilungsprozess ein. Der Baum...
Silke
8. Feb. 20222 Min. Lesezeit
22 Ansichten
bottom of page