top of page
Image by Niklas Hamann

Natur-Wege

für Frauen

Frauenkreis 
Natur erLeben

Wir treffen uns einmal im Monat um zusammen in die Natur zu gehen. Hier werden wir die Heilkraft und Verwendung von Kräutern, Sträuchern und Bäumen besprechen. Je nach Jahreszeit werden wir auch einfache Rezepte ausprobieren, oder aber diese besprechen, damit sie daheim ausprobiert werden können.

Neben den Geschichten, die es über viele Pflanzen zu erzählen gibt, werde ich auch auf die Feste (z.B. Lichtmess, die Sonnenwende, etc.) unserer Ahnen eingehen.

Ich freue mich, wenn du ein Teil der Gruppe wirst  in der wir gemeinsam altes Wissen wiederaufleben lassen können und zusammen Zeit in der Natur verbringen.

Vor jedem Treffen erhältst du von mir eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das Thema, unseren Treffpunkt und was mitzubringen ist.

Mitzubringen:   Grundsätzlich immer wetterfeste und warme Kleidung, eine Sitzunterlage und etwas zu Trinken.

Dauer: 2 Stunden, jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr

Veranstaltungsorte: Grettstadt, Schweinfurt, Sömmersdorf

Kursgebühr: 18 € / je Abend

 

Terminübersicht: 

Meditation in Natur

Die Natur ist kein Ort, den wir besuchen - die Natur ist unser Zuhause.

                                                          

                                                    Gary Snyder

Anker 1

Impressionen 2022

13.09.2022

Die Natur im Herbst 

 

Im September neigt sich die Fülle der Natur langsam dem Ende zu. Aber ist das wirklich so? Bei einer Exkursion durch die Natur betrachten wir die Schätze des Herbstes und werden den ein oder anderen sammeln.

Themen: Pilze, Früchte der Laubbäume und Sträucher.

Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Treffpunkt: Wanderparkplatz wischen Grettstadt und Gochsheim

Kursgebühr: € 18,00

 

Anmeldung: 

20210906_122255.jpg
Weißdorn

11.10.2022

Wurzelzeit - Beinwell

 

Im Oktober hat sich die Kraft der Pflanzen größtenteils in die Wurzeln zurückgezogen.

Also genau der richtige Zeitpunkt, Wurzeln zu graben und diese zu verwenden.

An diesem Abend geht es um die Wurzel des Beinwells, welche ein wichtiger Bestandteil der bekannten Kytta Salbe ist.

Je nach Wetterlage werden wir die Wurzeln zusammen ausgraben oder aber aus einer vorbereiteten Wurzel eine Salbe für unsere Gelenke, Knochen und Muskeln herstellen.

Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Der genaue Treffpunkt kommt in Kürze.

Kursgebühr: € 18,00

zzgl. Materialkosten i.H.v. € 3,00

 

Anmeldung: 

20220509_101703.jpg
Beinwell

22.11.2022

Die Kraft der Pechsalbe

 

Nach diesem Abend wirst du die verschiedenen Nadelbäume anhand der Nadeln und Zapfen unterscheiden können. Auch erfährst du etwas über ihre Geschichte/Mythologie und ihre Heilkraft.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Wirkkraft des Harzes, aus welchem wir gemeinsam eine "Pechsalbe" (früher sagte man zu Harz: Pech) herstellen werden.

Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Der genaue Treffpunkt kommt in Kürze.

Kursgebühr: € 18,00

zzgl. Materialkosten i.H.v. € 3,00

 

Anmeldung: 

20220830_113020.jpg
Pechsalbe

20.12.2022

Jahresabschluss - Einstimmung auf die Rauhnächte

 

Zum Ende des Jahres ist es Zeit, Rückschau zu halten, was hat das alte Jahr für mich bereit gehalten und was möchte ich für das neue Jahr visualisieren. 

Bei einem Lagerfeuer stimmen wir uns auf die Rauhnächte ein und lassen das alte Jahr zusammen ausklingen.

Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Treffpunkt: Obereuerheim

Kursgebühr: € 18,00

 

Anmeldung: 

20220906_100844.jpg
Rauhnächte
bottom of page