
Natur-Wege
für Frauen
Frauenkreis
Natur erLeben
Wir treffen uns einmal im Monat um zusammen in die Natur zu gehen. Hier werden wir die Heilkraft und Verwendung von Kräutern, Sträuchern und Bäumen besprechen. Je nach Jahreszeit werden wir auch einfache Rezepte ausprobieren, oder aber diese besprechen, damit sie daheim ausprobiert werden können.
Neben den Geschichten, die es über viele Pflanzen zu erzählen gibt, werde ich auch auf die Feste (z.B. Lichtmess, die Sonnenwende, etc.) unserer Ahnen eingehen.
Ich freue mich, wenn du ein Teil der Gruppe wirst in der wir gemeinsam altes Wissen wieder aufleben lassen können und zusammen Zeit in der Natur verbringen.
Vor jedem Treffen erhältst du von mir eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das Thema, unseren Treffpunkt und was mitzubringen ist.
Mitzubringen: Grundsätzlich immer wetterfeste und warme Kleidung, eine Sitzunterlage und etwas zu Trinken.
Dauer: 2 Stunden, jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr
Veranstaltungsorte: Grettstadt, Schweinfurt, Sömmersdorf
Kursgebühr: 18 € / je Abend
Termine Grettstadt und Umgebung:
Termine Brandmühle Maßbach:

Die Natur ist kein Ort, den wir besuchen - die Natur ist unser Zuhause.
Gary Snyder
12.04.2023
Gundermann & Co
Gundermann, Giersch und die Knoblauchsrauke sind Thema an diesem Abend. Insbesondere ihre Heilkraft und ihre Mythologie. Zusammen werden wir diese drei besonderen Kräuter bestimmen, sammeln und auch verkosten.
Auf unserer Runde durch die Wehranlage suchen wir uns einen ruhigen Platz um eine Naturmeditation zu genießen und schließen den Abend mit einem kleinen Picknick ab.
Ich freue mich auf dich!
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:
![20220412_185412[1]_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/e11bfc_ad226ebefb7f4dd8beaf9c8661d53a0e~mv2.jpg/v1/fill/w_381,h_214,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/e11bfc_ad226ebefb7f4dd8beaf9c8661d53a0e~mv2.jpg)
10.05.2023
Schwarzer Holunder
An diesem Abend erzähle ich dir, welche Bedeutung der Holunder zu früheren Zeiten hatte, wie du die Heilkraft des schwarzen Holunders für dich verwenden und wie du ihn vom roten Holunder und dem Zwergholunder unterscheiden kannst.
Da die Blüten des Holunders wunderbar mit denen der Linde, besonders in Erkältungszeiten, harmonieren, werde ich auch einen kurzen Stopp bei der Linde einlegen und dir etwas über ihre Heilkraft erzählen.
Auf unserem Weg durch den Wald fließen Atemübungen und kleine Übungen zur Aktivierung unserer Sinne ein.
Bevor wir uns auf den Rückweg zum Auto machen, werden wir den Abend mit einer Naturmeditation abrunden.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:

21.06.2023
Johanniskraut
Das echte Johanniskraut ist ein echtes Sonnenkraut. Deswegen ist seine Heilkraft, gesammelt zu Johanni, am Größten. So sagten es zumindest unserer Vorfahren.
Zusammen werden wir dieses wunderbare Kraut sammeln um es danach zu verarbeiten.
Wenn es das Wetter zulässt, können wir dies an unserem eigenen kleinen Johannifeuer machen.
Hergestellt wird ein Rotöl und eine Johanniskrautsalbe. Bring hierzu bitte ein kleines leeres Marmeladenglas mit. Das restliche Material stelle ich bereit (Materialkosten € 5,00).
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:

12.07.2023
gemeiner Beifuß
Der Beifuß galt früher als "Mutter aller Pflanzen" und war eine der wichtigsten Heilpflanzen. Heute kennt man ihn fast nur noch als Würzkraut für den fetten Gänsebraten an Weihnachten.
An diesem Abend werden wir "den Mugwurz" in den Wiesen sammeln und seine Wirk-und Heilkraft näher betrachten. Aus den gesammelten Beifuß erstellen wir zusammen ein Beifuß-Salz und binden einen Räucherstick.
Den Abschluss des Abends bildet eine Naturmeditation mit Phantasiereise.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:

09.08.2023
Der traditionelle Kräuterbusch
Zusammen werden wir auf den Wiesen die Kräuter für unseren eigenen Kräuterbusch sammeln um diesen dann zu binden.
Bei unserer Kräuterwanderung wirst du erfahren, warum der Kräuterbusch für unsere Vorfahren so wichtig war, welche Tradition er hat und welche, bzw. wie viele Kräuter in ihn gebunden wurden.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:

20.09.2023
Die Natur im Herbst
Im September neigt sich die Fülle der Natur langsam dem Ende zu. Aber ist das wirklich so? Bei einer Exkursion durch die Natur betrachten wir die Schätze des Herbstes und werden den ein oder anderen sammeln.
Themen: Pilze, Früchte der Laubbäume und Sträucher.
Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:

18.10.2023
Wurzelzeit - Beinwell
Im Oktober hat sich die Kraft der Pflanzen größtenteils in die Wurzeln zurückgezogen.
Also genau der richtige Zeitpunkt, Wurzeln zu graben und diese zu verwenden.
An diesem Abend geht es um die Wurzel des Beinwells, welche ein wichtiger Bestandteil der bekannten Kytta Salbe ist.
Je nach Wetterlage werden wir die Wurzeln zusammen ausgraben oder aber aus einer vorbereiteten Wurzel eine Salbe für unsere Gelenke, Knochen und Muskeln herstellen.
Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
zzgl. Materialkosten i.H.v. € 3,00
Anmeldung:

15.11.2023
Die Kraft der Pechsalbe
Nach diesem Abend wirst du die verschiedenen Nadelbäume anhand der Nadeln und Zapfen unterscheiden können. Auch erfährst du etwas über ihre Geschichte/Mythologie und ihre Heilkraft.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Wirkkraft des Harzes, aus welchem wir gemeinsam eine "Pechsalbe" (früher sagte man zu Harz: Pech) herstellen werden.
Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
zzgl. Materialkosten i.H.v. € 3,00
Anmeldung:

20.12.2023
Jahresabschluss - Einstimmung auf die Rauhnächte
Zum Ende des Jahres ist es Zeit, Rückschau zu halten, was hat das alte Jahr für mich bereit gehalten und was möchte ich für das neue Jahr visualisieren.
Bei einem Lagerfeuer stimmen wir uns auf die Rauhnächte ein und lassen das alte Jahr zusammen ausklingen.
Abweichend von den anderen Abenden findet der Kurs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Brandmühle Maßbach
Kursgebühr: € 18,00
Anmeldung:
