
Wild-und Heilpflanzen
im Laufe der Jahreszeiten

![20230518_144930[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/e11bfc_f71d70b917dc49c7a6c825e85492e452~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_27,w_4032,h_2213/fill/w_297,h_163,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20230518_144930%5B1%5D.jpg)
In dieser Kursreihe werden wir verschiedene Wild-und Heilpflanzen kennenlernen, über das Jahr hinweg begleiten und verarbeiten.
Zu jedem Termin erhältst du von mir ein Skript mit einzelnen Pflanzenportraits, die wir uns näher anschauen und den Rezepten, welche wir zusammen in der Praxis ausprobieren werden.
Neben der Praxis sprechen wir auch über Themen wie z.B. das richtige Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von den Pflanzenteilen, bzw. den hergestellten Salben und Tinkturen.
​
Jeder Termin ist einzeln buchbar!
Kosten: € 30,00 pro Kurs zzgl. die jeweils angegebenen Materialkosten.
​
Uhrzeit: jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Obereuerheim.
Ca. 1 Woche vor dem Kurstermin erhältst du von mir nochmals eine E-Mail mit der Anfahrtsbeschreibung, was dich erwartet und was mitzubringen ist.
​
Ich freue mich auf dich!
​
Hinweis: Die Informationen die in den Kursen vermittelt werden, ersetzten in keinem Fall die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker!
​
Anmeldung:
29.04.2023
14:00-17:00 Uhr
Wildpflanzen im Frühjahr
An diesem Termin besprechen wir, welche Möglichkeiten du hast, Heilkräuter in deinem Garten oder sogar auf deinem Balkon anzupflanzen, so dass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst.
​
Anschließend werden wir bei einer Naturwanderung verschiedene Pflanzen, Blätter und Kräuter sammeln um anschließend daraus ein kleines Picknick herzustellen. Wenn es das Wetter erlaubt, werden wir außerdem am offenen Feuer eine Kräutersuppe kochen.


Um am zweiten Termin bereits unsere erste Salbe herstellen zu können, werden wir auch noch einen Öl Auszug ansetzen.
​
Mitzubringen: ein leeres Marmeladenglas, Schneidbrett und Messer, Teller, Besteck, Glas oder Becher und natürlich wetterangepasste Kleidung und etwas zu trinken für zwischendurch.
​
Materialkosten: 7,00 Euro
08.07.2023
14:00-17:00 Uhr
Hausapotheke im Sommer

An diesem Termin geht es rund um die Pflanzen des Sommers.
Bei unserer Naturwanderung werden wir unterschiedliche Pflanzen sammeln um daraus u.a. ein Rotöl, eine Erkältungstinktur, einen stärkenden Kräuterwein und eine Salbe herzustellen.
​
Da die Sommersonnenwende noch nicht so lange her ist, erzähle ich dir etwas über die Tradition dieses Festes und die Kraft, die den Pflanzen zu dieser Zeit innewohnen soll.
​
Mitzubringen: zwei leere Marmeladengläser, eine leere Flasche (Fassungsvermögen ca. 350 ml, max. 500 ml) wetterangepasste Kleidung, etwas zu trinken und einen kleinen Snack für zwischendurch.
​
Materialkosten: 8,00 Euro
14.10.2023
14:00-17:00 Uhr
Herbstzeit / Erntezeit
Die Herbstzeit ist die Zeit der Wurzeln. Denn nun hat sich die geballte Kraft aus der oberirdischen Pflanze zurück in die Wurzeln gezogen, sodass wir diese ausgraben und verwerten können.
​
Neben den Wurzeln schenkt uns die Natur viele Früchte, welche wir ebenso ernten können, um daraus einen Wildfruchtlikör anzusetzen.
​


Thema werden auch unsere Nadelbäume sein, aus deren Harz wir eine Pechsalbe herstellen.
​
Mitzubringen: eine leere Flasche mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l mit einer weiten Flaschenöffnung (z.B. Ketchupflasche), wetterangepasste Kleidung, etwas zu trinken und einen kleinen Snack, wenn der Hunger ruft.
​
Materialkosten: 7,00 Euro