
Ein Jahr mit
Hildegard von Bingen
Im Jahr 2026 tauchen wir ein in die Welt einer der außergewöhnlichsten Frauen des Mittelalters.
Seherin, Heilerin, Komponistin, Mystikerin – und vor allem eine Frau, die ihrer inneren Stimme vertraute und ihr folgte.
In ihrer Sprache begegnet uns das Heilige im Alltäglichen.
In ihrer Heilkunde spüren wir die Grünkraft der Natur.
In ihrer Musik klingt der Himmel.
Wir beginnen das Jahr mit der jungen Hildegard, begleiten ihr Wachstum, ihre Visionen, ihr Leben und ihr Wirken. Dabei entdecken wir gemeinsam die Wurzeln der Klostermedizin und die Heilmethoden Hildegards.
_edited.jpg)
Im Laufe des Jahres entdecken wir 24 Pflanzen aus Hildegards Perspektive – manche vertraut, andere fast vergessen.
Zu jeder Pflanze erhältst du eine liebevoll gestaltete Pflanzenkarte mit Hintergrundinformationen und Rezepten. Einige der Pflanzen werden wir außerdem praktisch erfahren und alte Rezepte – behutsam an unsere Zeit angepasst – selbst herstellen.
Den Höhepunkt unseres gemeinsamen Weges bildet – für alle, die mögen – ein Wochenende auf den Spuren Hildegards, das uns noch tiefer mit ihr und ihrem Erbe verbindet.
Monatsthemen
Gehe mit der Maus über den Monat um nähere Informationen zu erhalten!

Thema
Leben Hildegard von Bingen – Kindheit & Noviziat
Pflanzen des Monats
Hainbuche, Wegerich

Thema
Magistra Hildegard und das lebendige Licht
Pflanzen des Monats
Basilikum, Petersilie

Thema
Die Prophetin Hildegard – Pflanzenkraft für Körper & Seele
Pflanzen des Monats
Veilchen, Beinwell

Thema
Zubereitungs- und Anwendungsformen – Theriak
Pflanzen des Monats
Akelei, Apfelbaum

Thema
Entstehung der Klostermedizin – Signaturenlehre
Pflanzen des Monats
Brennnessel, Bertram

Thema
Hildegards Klostergründung – Abtei St. Hildegard
Pflanzen des Monats
Betonie, Thymian

Thema
Hildegard und die Säftelehre
Pflanzen des Monats
Mutterkraut, Balsamkraut

Thema
Hildegard und die Ernährung
Pflanzen des Monats
Farne, Brombeere

Thema
Viriditas – Die Grünkraft
Pflanzen des Monats
Eberraute, Fenchel

Thema
Heilkundliche Werke Hildegards
Pflanzen des Monats
Nelkenwurz, Rettich

Thema
Heilmethoden Hildegards – Elemente & innere Balance
Pflanzen des Monats
Alant, Andorn

Thema
Hildegards Musik & Vermächtnis – Jahresabschluss
Pflanzen des Monats
Salbei, Wermut
Auf den Spuren von Hildegard
Als besonderes Highlight im Rahmen meines Jahreskurses „Hildegard von Bingen“ möchte ich mit allen, die Lust haben, ein Wochenende auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau verbringen.
Gemeinsam besuchen wir Orte, die mit ihrem Leben und Wirken eng verbunden sind – Bingen mit dem Rupertsberg, den Disibodenberg, das Kloster Eibingen und die Taufkirche in Bermersheim. Jeder dieser Orte trägt eine ganz eigene Stimmung und lädt dazu ein, Hildegards Geist, ihre Weisheit und ihre Inspiration nachzuspüren.
Ob der Ausflug zwei oder drei Tage dauern wird, steht noch nicht fest, der Termin ist das dritte Wochenende im Oktober (16.-18.10.26) – nähere Informationen folgen in Kürze.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und soll eine liebevolle Bereicherung für alle sein, die sich von Hildegards Lebensweg berühren lassen möchten.

Weitere Infos
Die Kurse finden in Obereuerheim statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, damit eine persönliche und angenehme Atmosphäre entstehen kann.
Jeder Kursabend dauert von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Wenn du Lust hast, alle 12 Abende im Voraus zu buchen, kannst du dies zum Sonderpreis von 250,00 € tun.
Damit erhältst du 12 Abende und bezahlst nur 10 – ein kleines Dankeschön für deine volle Teilnahme.
Alternativ können die Abende auch einzeln besucht werden, sofern noch Plätze frei sind.
Der Preis beträgt in diesem Fall 25,00 € pro Abend.
An einzelnen Abenden kann ein geringer Materialkostenbeitrag hinzukommen.


